Vom Wurf zum Entwurf
[Eine methodische Auseinandersetzung möglicher Analogien zwischen Judo und Design]
Juli 2019
Semesterprojekt
Als Vorprojekt meiner Masterthesis ist in der vorliegenden Arbeit die methodische Auseinandersetzung möglicher Analogien zwischen der Kampfsportart/Kampfkunst Judo (jap. Der sanfte Weg) und der Disziplin Design zu sehen. Dies hat zum Ziel, Bilder aus einer Welt für eine andere Welt fruchtbar zu machen und auf der Metaebene Rückschlüsse auf einen Ansatz zur Lebensfähigkeit in unserer Gesellschaft zu ziehen.
Um dem Ziel gerecht zu werden, wurde zunächst eine umfassende Recherche betrieben und deren Ergebnisse im Anschluss in Form einer Sammlung (Collectanea) dokumentiert, geclustert und strukturiert. Diese Sammlung zeigt Parallelen innerhalb folgender Thematiken: Form und Funktion, Verantwortung und Haltung, Werte und Moral, Theorie und Praxis, Übung und Kata, Erfahrung und Intuition, Strategie und Erfahrung.
Innerhalb beider Disziplinen geht es um Probleme, die im Kern gelöst werden müssen, und um eine innere Haltung, die entwickelt werden muss. Fragen kommen auf: Ist Design und Judo von Anfang an wertebasiert? Gibt es gleiche Ziele und gleiche Wege? Wie wirken wir, als Gestalter bzw. Judoka, in die Gesellschaft hinein oder welchen gesellschaftlichen Auftrag haben wir? Wie ernst nehmen wir unseren gesellschaftlichen Auftrag?












