Wurf zum Entwurf

Wurf zum Entwurf

[Ein designethisches Planspiel per Judo]

Februar 2020
Masterthesis


Schneller, weiter, besser… – die Gefährdung unserer Lebensqualität wächst. Und mit ihr der moralische Druck auf menschliches Tun. Was fehlt sind ethische Prinzipien und Werte, mehr moralische Verantwortung in allen Bereichen unseres Lebens. Der Beruf des Designers bietet dabei enormes Potenzial Werte zu gestalten, umzuorientieren, neue Lösungen zu finden und in Bereiche des gesellschaftlichen Miteinanders einzugreifen und Werte greifbar zu machen. Dafür muss der Designer selbst aber zunächst eine klare Haltung haben – innerhalb des Berufes und damit auch im alltäglichen Leben.

In meiner Masterthesis an der HTWG Konstanz habe ich eine Brücke zwischen einer Sportethik im Judo und einer Designethik geschlagen – hin zu einem Ansatz, der die eigene Lebensfähigkeit in unserer Leistungsgesellschaft zum Ziel hat. Dabei wurde das Wertesystem im Judo in die Designethik transferiert und aufkommenden designspezifischen Konfliktsituationen und Rollenverantwortlichkeiten im Kontext dieser Werte hinterfragt. Diese bildeten die Basis für eine relevante und umsetzungsfähige Ethikvermittlung in Designstudiengängen an Hochschulen mittels eines Lernmediums. Konkret entstanden ist in der praktischen Arbeit ein Planspiel der Designethik auf Hochschulniveau, in welchem die Nutzer ihr moralisches Verantwortungsgefühl entwickeln und ihre eigene Haltung gegenüber der Gesellschaft stärken sowie sich in Selbstbestimmung sozialer Verantwortung üben.

[Nächstes Projekt]


Ideen, Projekte oder Kooperationen?